Was gibt es Schöneres als Musik? Gleich drei Musikprojekte fanden in den 14 Tagen rund um Ostern statt und bescherte den insgesamt 55 Musiker*innen eine unvergessliche Zeit mit Highlights von Ausflügen durch ganz Schleswig-Holstein bis hin zu einmaligen Frühlingskonzerten.
Besondere Projekte · 15. Oktober 2021
Von Atem-Übungen bis Songwriting: Die erste Bandwoche des neugegründeten Fachbereiches Jazz-Rock-Pop der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) startete erfolgreich und sorgte für so einige Überraschungen.
Was haben junge Metalheads und Beethoven-Fans gemeinsam? Beide kamen in den schleswig-holsteinischen Sommerferien bei den Ferienfreizeiten des LVdMSHs auf ihre Kosten. Die Wacken:Digi:Sessions boten Anfang Juni den teilnehmenden Jugendlichen ein buntes Online-Programm, während rund einen Monat später Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf Schloss Noer Beethoven unter die Lupe nehmen konnten. So vielfältig waren unsere Ferienfreizeiten im Sommer 2021:
Vor rund 30 Jahren wurde das Stipendienprogramm Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) gegründet. Es richtet sich an begabte junge Musiker*innen, die den Wunsch haben, ein Studium im Musikbereich zu beginnen. In einem Interview sprechen drei ehemalige SVA-Stipendiat*innen von ihren Erfahrungen.
Die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land musiziert gemeinsam, und zwar digital. Mit dem Stück „Collect“ (komponiert von Yvonne Peters) können Musikschüler*innen jeden Alters und mit jedem Instrument am Experiment „Online Orchester“ teilnehmen. Neben dem Collagen-Charakter ist auch die Botschaft des Stückes außergewöhnlich.
„Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“ (Viktor Hugo). Die Musik als Therapie kann Schmerzen lindern, nach Schlaganfällen begleiten oder Symptome von verschiedenen Krankheitsbildern abdämpfen. Angebote der Musiktherapie gibt es auch in Schleswig-Holstein.
Die Gesellschaft wandelt sich und damit auch die Kultur. Gemeinsam mit fünf Kultureinrichtungen des Kreises Rendsburg-Eckernförde stellt sich die Rendsburger Musikschule die Frage: Wie können wir den kulturellen Wandel aktiv und positiv mitgestalten?
Hier bleibt keiner allein! Im Chor der Kreismusikschule Ostholstein "VergissMeinNicht" treffen sich Menschen mit und ohne Gedächtnisstörungen, um sich gegenseitig zu stärken. Gemeinsam wird gesungen und eine schöne Zeit verbracht, um kurzweilig die Sorgen zu vergessen.
International anerkannte Künstler*innen treffen auf motivierte Musikschüler*innen. Bei der International Academy der Musikschule Pinneberg können engagierte Musiker*innen von den Besten lernen. Inspirationen für die eigene, internationale Karriere hat auch die 17-jährige Anna bekommen.