Physiologische und psychologische Aspekte des Musizierens, Körperwahrnehmung, Somagogik u.v.m. – in der gesunde musikschule® in Nordfriesland werden Musikschüler*innen ganzheitlich gefördert, um Haltungsschäden und Überlastungen, aber auch mentalen Problemen, wie zum Beispiel Auftrittsängsten vorzubeugen.
Besondere Projekte · 23. Februar 2023
MUSIK21.SH - der Kulturmanagementkurs für Jugendliche und junge Erwachsene in Schleswig-Holstein - geht 2023 in die zweite Runde. Auch dieses Jahr stehen die Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation eigener Kulturprojekte im Fokus.
Besondere Projekte · 15. August 2022
Nicht nur in Wacken, sondern auch auf Schloss Noer wurde die Musik gelebt: Unsere Nachwuchsmusiker*innen rockten bei sommerlichen Temperaturen in der Metalhauptstadt Wacken, nur zwei Wochen später suchten wir dort auch den schnellsten Trommler (gn) und in der letzten Ferienwoche verbrachten 18 Kinder fünf musikalische Sommertage auf Schloss Noer.
Was gibt es Schöneres als Musik? Gleich drei Musikprojekte fanden in den 14 Tagen rund um Ostern statt und bescherte den insgesamt 55 Musiker*innen eine unvergessliche Zeit mit Highlights von Ausflügen durch ganz Schleswig-Holstein bis hin zu einmaligen Frühlingskonzerten.
Besondere Projekte · 15. Oktober 2021
Von Atem-Übungen bis Songwriting: Die erste Bandwoche des neugegründeten Fachbereiches Jazz-Rock-Pop der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) startete erfolgreich und sorgte für so einige Überraschungen.
Was haben junge Metalheads und Beethoven-Fans gemeinsam? Beide kamen in den schleswig-holsteinischen Sommerferien bei den Ferienfreizeiten des LVdMSHs auf ihre Kosten. Die Wacken:Digi:Sessions boten Anfang Juni den teilnehmenden Jugendlichen ein buntes Online-Programm, während rund einen Monat später Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf Schloss Noer Beethoven unter die Lupe nehmen konnten. So vielfältig waren unsere Ferienfreizeiten im Sommer 2021:
Vor rund 30 Jahren wurde das Stipendienprogramm Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) gegründet. Es richtet sich an begabte junge Musiker*innen, die den Wunsch haben, ein Studium im Musikbereich zu beginnen. In einem Interview sprechen drei ehemalige SVA-Stipendiat*innen von ihren Erfahrungen.
Die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land musiziert gemeinsam, und zwar digital. Mit dem Stück „Collect“ (komponiert von Yvonne Peters) können Musikschüler*innen jeden Alters und mit jedem Instrument am Experiment „Online Orchester“ teilnehmen. Neben dem Collagen-Charakter ist auch die Botschaft des Stückes außergewöhnlich.
„Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“ (Viktor Hugo). Die Musik als Therapie kann Schmerzen lindern, nach Schlaganfällen begleiten oder Symptome von verschiedenen Krankheitsbildern abdämpfen. Angebote der Musiktherapie gibt es auch in Schleswig-Holstein.
Die Gesellschaft wandelt sich und damit auch die Kultur. Gemeinsam mit fünf Kultureinrichtungen des Kreises Rendsburg-Eckernförde stellt sich die Rendsburger Musikschule die Frage: Wie können wir den kulturellen Wandel aktiv und positiv mitgestalten?