Außergewöhnliches · 09. Dezember 2020
Möchten Sie dieses Jahr etwas ganz besonderes verschenken?
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Schon einmal in einem Kalksandsteinwerk, einer Margainefabrik oder Prinzenhaus musiziert? Wahrscheinlich schon - denn nicht jedes Musikschulgebäude war von Beginn an für Musik bestimmt. Kennen Sie die Geschichten?
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Musik machen, wo einst ein Herzog wohnte und Prinzen ausgebildet wurden? Das ist nur in Plön möglich!
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Es ist das ältestes Bauwerk Neumünsters und wird seit 2007 unter anderem von der Musikschule Neumünster bewohnt: Das Casper-von-Saldern-Haus.
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Der Musikschul-Kubus in Norderstedt gehört wahrscheinlich zu den modernsten Musikschulgebäuden - vor 95 Jahren sah es hier aber noch ganz anders aus.
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Schon damals war dieses Gebäude einzigartig: Die damals einzige Etagenmeierei Europas hat eine lange Geschichte hinter sich.
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Schloss, Wassergraben, Schlosspark: Musikschüler*innen jeden Alters können hier Gesangs- und Instrumentalunterricht erhalten, wo einst adelige Familien wohnten.
Außergewöhnliches · 11. September 2020
Die Innenstadt Flensburg ist optisch durch viele Ziegelbauten geprägt. Doch ein Gebäude erzählt eine besondere Geschichte.
Seit Wochen bündeln die Musikschulen ihre „Superkräfte“, um die musikalische Bildung weiterzuführen und so den Musikschüler*innen eine Perspektive zu geben. Wir sagen Danke für dieses außergewöhnliche Engagement.
Fast jeder wird in seinem Alltag mit rechten Parolen oder diskriminierende Aussagen konfrontiert. Sei es im Supermarkt, bei Familienfesten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln – rechtsextreme Aussagen oder hasserfüllte Sprüchen können einem schnell die Sprache verschlagen.
Doch wie geht man damit um?