· 

Mit Digitalisierung Gemeinschaft stärken: Neue Perspektiven für digitale Transformationsprozesse an öffentlichen Musikschulen

Fragen zur digitalen Transformation durchziehen bundesweit die Musikschullandschaft. In Schleswig-Holstein sowie in vielen anderen Bundesländern sind die Transformationsprozesse mittlerweile weit über den „einfachen“ Einsatz von Apps im Musikschulunterricht hinaus gediehen. Vielmehr rücken organisationsentwicklungsrelevante Themen in den Vordergrund, die die Musikschulstrukturen aus einer Metaebene untersuchen und verstehen wollen. Das aktuelle Digitalisierungsvorhaben des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein „MSdigilog.SH  – Musikschule zwischen digital und analog“ setzt in diesem Kontext ein weiteres Highlight für die digitale Musikschultransformation. Bei den Projektinhalten geht es vorrangig darum, dass Musikschulleitungen Kompetenzen erwerben und Methoden erlernen, wie sie mittels Digitalisierung die Gemeinschaft an ihren Musikschulen stärken können.

 

Das Projekt „MSdigilog.SH“ hat weiterhin zum Ziel, die digitale Transformation der schleswig-holsteinischen Musikschullandschaft flächendeckend durch kompetenzstärkende und bedarfsorientierte Lernangebote weiterzuentwickeln. Musikschulleiter*innen sollen mit diesem Vorhaben in die Lage versetzt werden, ganzheitliche digitale Veränderungsprozesse umzusetzen, um langfristig hybride Musikschulformate zu professionalisieren und zu verstetigen.

 

Auftakt von „MSdigilog.SH“ im Februar 2023 war der landesübergreifende co-kreative Workshop „Zusammen.MSdigilog“ mit 25 Musikschulleitungen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg. Es wurde in Kleingruppen über aktuelle Herausforderungen gesprochen, Unterstützungsbedarfe formuliert (Needs/Bedürfnisse) sowie Erfahrungen und Wissen geteilt (Offers/Angebote). Die Ergebnisse dieses Offers-and-Needs-Market legten den Grundstein für die anschließende Online-Fortbildungsreihe, die im Mai 2023 durchgeführt wurde und zentrale Grundlagen zu den Themen digitale Verwaltung, digitale Unterrichtsgestaltung sowie die Entwicklung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie vermittelte. Ins Zentrum des Entwicklungsprozesses rückte dabei das Anliegen, Digitalisierung insbesondere dafür einzusetzen, die Kommunikationswege und (unter anderem dadurch) ein „Wir-Gefühl“ in den Musikschulkollegien zu stärken. Ende September fand schließlich der Design Thinking Workshop an der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land statt, der neue Impulse für den Transformationsprozess gab. Die Ausgangsfrage war: „Wie können wir mittels Digitalisierung Musikschule zu einem spannenden Lehr-, Lern- und Arbeitsort weiterentwickeln?“ 15 Musikschulleitungen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern erarbeiteten dazu in sogenannten Challenges innovative, prototypische Lösungsansätze, die einen gemeinschaftsstiftenden und -stärkenden Charakter hatten.

 

Als ein weiterer Projektbaustein wird im Rahmen von „MSdigilog.SH“ eine Online-Lerneinheit entwickelt, die von Prof. Dr. Stephan Raimer (Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistungen Altenholz) und dem Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein technisch umgesetzt wird. Die interaktive Lernplattform vermittelt wesentliche Grundlagen, schafft Orientierung und gibt Impulse, um die individuelle (Weiter-) Entwicklung einer Musikschuldigitalisierungsstrategie zu begleiten. Sie steht ab November kostenfrei auf der Website des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Hier finden Interessierte auch weiteres Lernmaterial sowie weiterführende Links zum Thema.

 

Das Projekt „MSdigilog.SH“ wird vom Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein vom 01.01. bis 31.12.2023 durchgeführt und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0