· 

MSdigital-Wissensnetzwerk startet voll durch

Eine überregionale Kommunikationsstruktur mit Wissenspool zur Vokal- und Instrumentaldidaktik mit digitalen Technologien – das war unsere Vision, die nun mit dem MSdigital-Wissensnetzwerk zur Realität wird. Innerhalb von rund zwei Monaten haben sich über 90 Musikschullehrkräfte aus ganz Schleswig-Holstein zusammengefunden, um sich über eigene Erfahrungen, Tipps und Ideen zum sinnvollen Medieneinsatz im Musikschulunterricht auszutauschen. Täglich erreichen uns weitere Kontaktaufnahmen interessierter Lehrkräfte, die sich digital weiterbilden wollen. Die Nachfrage scheint riesig zu sein und wir freuen uns über das beeindruckende Engagement der Lehrkräfte.

Doch springen wir zum Anfang – Wie ist das MSdigital-Wissensnetzwerk überhaupt entstanden?

 

Im Oktober 2020 ist das neue Digitalisierungsvorhaben des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein „MSdigital – Schleswig-Holstein“ gestartet, welches von der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek gefördert und von der Forschungsstelle Appmusik der Universität der Künste Berlin unterstützt wird. 22 Lehrkräfte aus unseren 22 Mitgliedsmusikschulen stellen sich ambitioniert den Herausforderungen der Digitalisierung und wollen gemeinsam die digitale Trendwende voranbringen.

 

Ziel des Projektes „MSdigital – Schleswig-Holstein“ ist es, eine nachhaltige technische Infrastruktur an allen VdM-Musikschulen im Land zu schaffen, musikpädagogische und künstlerische Experimentierräume zu etablieren und eine Online-Kommunikationsstruktur aufzubauen, die aus verschiedenen Fachgruppen interessierter Lehrkräfte besteht. Die Online-Kommunikationsstruktur soll die Weiterentwicklung der Digitalisierung an den Musikschulen unterstützen und eine Plattform für das Austauschen von Praxiswissen bilden.

Um diese Ziele zu erreichen, nimmt je eine Lehrkraft pro Musikschule an insgesamt drei Weiterbildungswochenenden teil. Das erste Weiterbildungswochenende fand im Oktober statt und fokussierte folgende Themen: Kommunikation, Change-Management und Technik. Darüber hinaus haben sich die Teilnehmer*innen nach Instrumentengruppen zusammengesetzt und den Medieneinsatz für ihr Instrument besprochen. Dadurch sind die ersten Fachgruppen für das MSdigital-Wissensnetzwerk entstanden.

Am 12. Dezember 2020 wurden die Lehrkräfte in die Technik eingewiesen und haben den Umgang mit der MDM-Software JAMF (Software zur Verwaltung der iPads) erlernt. Auch hier gab es Zeit, um sich im Rahmen der Fachgruppen zu vernetzen.

 

Übrigens: Zu unserem Digitalisierungsprojekt „MSdigital – Schleswig-Holstein“ gibt es auch ein Erklärvideo, welches anschaulich das Vorhaben und seine Ziele erläutert.

Wie funktioniert das MSdigital-Wissensnetzwerk?

 

Herzstück des MSdigital-Wissensnetzwerkes sind die sogenannten MSdigital-Fachgruppen. Hier treffen sich interessierte Musikpädagog*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und technischem Wissen online und tauschen sich aus. Zum Start des Netzwerkes wurden MSdigital-Fachgruppen orientiert an den Instrumentalfächern gegründet (Tasten-, Streich-, Schlag- und Blasinstrumente). Weitere Fachgruppen wie zur Elementare Musikpädagogik (EMP) oder Zupfinstrumente folgten schnell.


Im Rahmen dieser Fachgruppen können interessierte Lehrkräfte ihr Praxiswissen zu Themen wie Unterrichtsmethoden mit Apps, Hardware-Empfehlungen oder Online-Unterricht teilen, Fragen stellen und sich durch Anregungen und Tipps inspirieren lassen. Grundidee ist, dass die Fachgruppen möglichst spezifisch sind und Orte bieten, an denen sich Musikpädagog*innen jeweils mit gleichen Interessen austauschen können. Die Fachgruppen organisieren sich eigenständig und treffen sich regelmäßig in Online-Meetings.

 

Gebündelt wird das Wissensnetzwerk in einem lizenzierten SLACK-Workspace, der von uns eingerichtet wurde. Dieser MSdigital-SLACK-Workspace hat die zentrale Funktion eines Informationsforums zum Projekt. Diese Plattform wird von uns mit aktuellen Informationen zum Projekt, Ergebnissen oder Informationen aus Fachgruppen sowie allgemeine Termine und relevante Veranstaltungen versorgt. Dem Netzwerk neu beigetretene Personen können sich in dem SLACK-Workspace zum Einstieg umfassend informieren und sich einen Überblick verschaffen. Darüber hinaus können die Mitglieder des Workspaces dort auch Fragen stellen, sich austauschen und vernetzen.

 

 

Die Resonanz ist großartig und so entstehen immer mehr Fachgruppen und Dialoge im digitalen Workspace. Welche Fachgruppen es mittlerweile gibt und wann die Online-Treffen stattfinden, können Sie hier verfolgen: 

Die Entwicklung und Konzeption des Wissensnetzwerks wird unterstützt von Matthias Krebs, Forschungsstelle Appmusik.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0